en computerschaak
Wenn ich in meiner Datenbank nachsehe, gibt es mehr als genug Artikel über die Fünfte Weltmeisterschaft im Computerschach. Daher habe ich nicht das Bedürfnis, jetzt selbst viel hinzuzufügen. Diese Weltmeisterschaft fand vom 11. bis 15. Juni 1986 statt, und zur gleichen Zeit gab es eine Computermesse. Es war wunderbar, all diese Mikrocomputer wie die von Apple und Atari ST auf dieser Messe zu sehen und auch zu beobachten, dass all diese Besucher einen Mephisto Modular Schachcomputer benutzen konnten.
Ebenfalls auf der Computermesse anwesend war Peter Auge, der Big Boss und Mitbegründer von Novag Industries Ltd. Wie wir im Video sehen können, erklärt er gerne, warum Novag nicht an der Weltmeisterschaft in Köln teilnimmt. Seine Philosophie ist eindeutig. Er möchte, dass seine Novag-Schachcomputer gegen Menschen spielen, und nicht gegen andere Computer. Unsere Schachcomputer sind definitiv stark genug, um 98% aller Schachspieler zufrieden zu stellen, und für die letzten 2% sollten wir uns als Hersteller fragen, ob es Sinn macht, Schachcomputer dafür zu entwickeln.
Ed Schröder wäre mit seinem Programm Rebel beinahe Weltmeister geworden, scheiterte aber in der Endrunde knapp an Tony und Linda Scherzers Bebe. Wie wir jetzt wissen, gelang es Schröder 6 Jahre später in Madrid, den ersten Preis zu gewinnen. Ich habe dieses Video vor 12 Jahren an Ed Schröder verschenkt, aber in meinem Archiv bin ich auf eine kleine Zusatzaufnahme gestoßen. Diese Extra-Aufnahme ist jetzt in eine Video-Aufnahme über die Weltmeisterschaft in Köln eingefügt worden.
Für diejenigen, die mehr über die 5. Schachcomputer WM lesen möchten, stelle ich gerne einige weitere Weblinks zur Verfügung:
Wiki - 5th WCCC Cologne 1986
Die 5. Schachcomputer WM 1986
Das Millionen-Spiel
Cray Blitz behoudt titel
Ed Schröder en zijn Rebel
Historische Schachgrüße von Hein Veldhuis, vom 7. Februar 2025